Qualität am Bau, oft Fehlanzeige, denn es wird so gebaut wie vor 100 Jahren. Auch bei Holzrahmen-Häusern (Fertighäusern) wird nochviel ausgebaut im Vorfeld und an der Baustelle, nach Aufstellung der Wände.
Genau das führt aber zu den Bausoaps im Fernsehen und zu Pleiten Pech und Pannen.
100%ige Sicherheit gibt es nicht, auch beim Auto, das zu 100% in der Fabrik hergestellt wird, gibt es Rückrufaktionen. Das ist nicht schlimm, wenn die Dinge dann geregelt werden. Schlimm ist nur wenn Familien in den finanziellen Ruin getrieben werden oder nachträglich noch zur Kasse gebeten werden, da es niemanden mehr gibt, der haftet. Dabei muss kein Bauherr fünf Jahre zittern ob sein Hersteller zu den 40 % gehören die im 5. Jahr nicht mehr ansprechbar sind, wenn er sich vorher die Bürgschaften für die Gewährleistung von mindestens 75.000 Euro aushändigen lässt. Ja nicht 5 % sondern 75.000 Euro, da 5% im Notfall niemals ausreichen um einen ernsten Schaden zu beheben.
Egal mit wem Sie Ihren Haustraum erfüllen, durch die Zusätze in den Bauverträgen, die in unserer Checkliste, die die Anwaltskanzlei Arneburg und Müller erstellt hat , können auch Sie fast 100%ige Sicherheit bekommen.
Schützen Sie sich und Ihre Familie vor finanziellem Schaden!
Wettbewerber schreiben Town & Country mittlerweile an und sagen: Hut ab wenn Sie wirklich alle diese Sicherheiten im Preis drin haben, ich kann das nicht glauben. Falls das nicht stimmt, werde ich Sie verklagen.
Dazu wird es nicht kommen, denn alle Sicherheiten dieser Checkliste sind für unsere Kunden, die ein Haus bauen möchten vertraglich vereinbart und im Kaufvertrag enthalten.
Hausbau ist Vertrauenssache, aber bitte verbürgt durch die R+V oder eine andere namhafte Versicherung.
Achten Sie bitte auch darauf , dass Sie bei der Gewährleistung keinen Selbstbehalt haben, denn auch solche Angebote gibt es am Markt.
Lassen Sie sich auch nicht von Verkäufern davon abbringen. Gerade aus der Fertighausbranche kommen immer wieder Kommentare, dass das ja alles nur für Massivhaushersteller gilt. Was glauben Sie, was die Kunden von Kampa sagen, die keine Ansprüche mehr geltend machen können? Und das war die bekannteste und älteste Hausbau Marke Deutschlands. Und von insolventen Fertighausherstellern gibt es noch weitere Beispiele.
Ich bin durch Zufall auf diese Veröffentlichung gestossen und bin doch stark verwundert. Meine Frau und ich haben ebenfalls mit AVM-Immobilien gebaut und ja, auch bei uns sind ein paar Dinge quer gelaufen. Ich glaube es gibt auch keinen Hausbau, bei dem es keinen Klärungsbedarf gibt.
Aber was wir AVM hoch anrechnen ist, dass letztendlich alle gemachten Fehler ohne grosse Diskussionen bereinigt wurden.
Was mich, liebe Familie Rünger aber am meisten verwundert. Ich bin Elektrofachkraft und kann beurteilen, ob eine Elektroinstallation fach- und zeitgerecht oder wie in den 70ern gebaut wurde. Auch bei uns hat die Fa. Kurzschluss die Elektroinstallation übernommen.
Wir haben einen Hager-Schaltkasten 5-reihig mit 3 Fehlerstromschutzschaltern und 18 Leitungsschutzschaltern für einen Bungalow ohne Keller. Die Automaten sind von Moeller und die Schalter und Steckdosen von Merten. Es wurde weder an Material noch an Qualität gespart.
In den 70ern wurde ein mehrstöckiges Haus mit max. 5 Automaten abgesichert. Klassische Nullung anstelle von Fehlerstromschutzschaltern war Tagesordnung.
Entweder haben Sie eine komplett andere Installation erhalten, oder Ihre Erwartungshaltung sah EIB (European Installation Bus) und vieles mehr vor.
Unsere Erwartungshaltung wurde mehr als erfüllt. Dies betrifft im übrigen auch die restlichen Gewerke. Wir sind auch jetzt nachdem wir seit über einem Jahr in dem beschriebenen Haus wohnen sehr zufrieden und möchten uns auf diesem Weg nochmals bei AVM und allen angeschlossenen Gewerken bedanken.
mfg
Stoller
Sehr geehrte Familie Rünger,
es ist Samstag und ich kann mich nicht sofort mit unserer Qualitätssicherung in der Zentrale abstimmen, trotzdem möchte ich Ihnen versichern dass gerade bei bei uns auf Qualität viel Wert gelegt wird sonst würden wir uns auch nicht von Dritten Gutachtern kontrollieren lassen.
Ich werde am Montag mit dem entsprechenden Lizenzpartner Kontakt aufnehmen und nachfragen, ob es Gründe gibt, berechtigte Mängel nicht zu bearbeiten.
Danke, dass Sie sich direkt mit mir in Verbindung gesetzt haben, ich werde mein möglichstes tun damit Dinge die falsch gelaufen sind und zu Mängeln geführt haben, umgehend korrigiert und in Ordnung gebracht werden.
Ein schönes Wochenende.
Jürgen Dawo
Thema Qualität am Bau mit Town&Country
Hatten LEIDER viel Pech ,(BAu-Partner AVM) auch auf Grund mangelnder Überprüfung der Bauleitung.Einige Beispiele sind: Gipsdecke falsch eingebaut (übrigens waren zu diesem Zeitpunkt noch keine Fenster eingebaut,und es war Oktober und nasskalt).Die Decken wurden in den meisten Räumen erneuert. Glück gehabt,hatten Pfusch auch selbst bemerkt.
ELEKTRIK —Pfusch durch Firma Kurzschluss.(Findet alles PERFEKT)
WIR haben nun in einem 108m² Bungalow eine Elektrik wie in den `70 bzw. in einem Altbau. Kämpfen nun schon seit Feb.09.
Estrich ist auch eine schöne Geschichte ,wurde 3 Wochen nach Verlegung erst beheitzt ,sollte aber nach 5 bis 7 Tagen schon . Gas war lange schon da , nur anschalten wollte keiner, und dass bei 16°- Aussentemperatur. Ist doch SCHÖN. Ende vom Lied , 9 Wochen Trocknung, 1/4 Fliesen lösten sich , Estrich zeigte einen Riss-HUCH , da hat ja die Firma Pedotherm eine Dehnfuge vergessen , steht aber nicht zu ihren Fehlern. SCHADE.
Ausscheiden eines Bauleiters- ist dieser nicht mehr greifbar ,ist dass Problem für T&C somit Gelöst . Nur Besteht ja ein Vertrag mit T&C bzw. Vertriebspartner und nicht mit der Bauleitung .
Die Moral von der Geschichte – Haben Hoffnug Noch nicht ganz aufgegeben, hoffen noch auf Einigung.
Fam. Rünger